Bei mir im Wohnzimmer steht auch dieses eine weiße Regal, das in irgendeiner Art in vielen Wohnungen vorhanden ist. Meines ist noch Generation Expedit, heute heißen sie ja anders. Dieses eine Regal fand vor genau sieben Jahren seinen Platz in meiner Wohnung. Neu eingezogen, finanzielle Ressourcen eher knapp war es damals die beste Lösung. Seitdem […]
(Genügend) großes Kino!?!?
Nachdem ich den Jänner gefühlt im geistigen Tiefschlaf verbrachte, blieb einfach mehr Zeit für andere Aktivitäten. So kam es, dass ich innerhalb von zwei Wochen dreimal ins Kino ging – mein persönlicher Rekord. Für mich ist ja ins Kino gehen, nicht einfach nur Film anschauen. Für mich braucht es dazu auch das entsprechende Ambiente und […]
Zuhause Platz nehmen (können)
Nach Hause fahren/gehen/laufen, heim-fahren/gehen/laufen – wie oft wir diese Worte ohne großartig darüber nachzudenken, von uns geben. Wer von Euch fühlt sich dankbar, beim Ausdrücken dieser Worte? Fühlt Dankbarkeit in sich aufsteigen, weil es ein Zuhause, ein Daheim gibt, wo es aller Wahrscheinlichkeit warm und gemütlich ist? Ich gehe davon aus, dass die meisten meiner […]
Meine Herbergssuche
Wieder einmal habe ich Weihnachten geschafft, hinter mich gebracht. Seit 2011 – seit dem Tod meiner Mutter – bin ich Weihnachten auf Herbergssuche. Meine Ursprungsfamilie ist nicht mehr da, eine eigene Familie gibt es nicht und schon bin ich allein. Immer wieder einmal kam in den letzten Jahren Scham in mir auf, Weihnachten auf Herbergssuche […]
Platz-nehmen auf 50
Wie fühlt es sich an, ein halbes Jahrhundert alt zu sein? In zwei Tagen weiß ich es. Ja, dann bin ich 50 (in Worten fünfzig). Jetzt sitze ich da und fühle mich – nur auf den Augenblick konzentriert – nicht anders als sonst. Aber wie sollte ich mich fühlen? Kann mir bitte wer sagen, wie […]
Der gesunde Strampler
Eigentlich war “der gesunde Strampler” als Arbeitstitel für ein anzunehmendes Veranstaltungskonzept gedacht. Plötzlich war es die zu realisierende Idee für meinen Praxis-Auftritt, den ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Erwachsenenbildnerin zu absolvieren habe. Der Arbeitstitel blieb, da nichts haltbarer als ein Provisorium ist – meistens zumindest. Wie es zu diesem Thema kam “Der gesunde Strampler” […]
Die Sache mit den grauen Haaren
Von der Öko-Wäsche geht es gleich weiter zum nächsten Thema – graues Haar. Neugier auf die Haarfarbe In den letzten Tagen beschäftigen mich meine grauen Haare wieder einmal sehr. Seit Juni 2015 färbe ich meine Haare nicht mehr. Es gab keinen sichtbaren Auslöser für diese Entscheidung. Plötzlich war mir danach zu erfahren, wie grau ich […]
Platz-nehmen in Öko-Wäsche
Ja, was hat denn Öko-Wäsche mit Platz-nehmen zu tun? Das ist ja jetzt wohl die Frage. 🙂 Seit einiger Zeit recherchiere ich zum Thema Öko-Labels und lese mich in die Thematik der green fashion ein – ein riesiges, sehr verwirrendes Feld. Mit diesem Wissen nehme ich jetzt im November “etwas” Platz in einem für mich […]
Mehr rote Stühle und grüne Bänke braucht das Land!
Diesen Kommentar “Mehr rote Stühle und grüne Bänke braucht das Land!” schrieb mir Sonja Schiff vom Blog Vielfalten auf meinen Beitrag vom roten Stuhl. Ihr erinnert Euch!?!?! Was es mit der grünen Bank auf sich hat Und Sonja erzählte auch, welche Bewandtnis es mit dieser grünen Bank hat. Diese steht in einer Schule. Auf diese grüne […]
Salzburger Armutskonferenz und Platz-nehmen
Raus aus der Komfortzone – rein ins pralle Leben, das war meine Aufgabenstellung für den gestrigen “Tag gegen Armut”. Platz-nehmen als betroffene Erzählerin zum Thema Arbeitslosigkeit bei der Salzburger Armutskonferenz für Jugendliche in St. Virgil – Methode Erzählcafe. Der Mut, den es braucht Da saß ich dann vor 25 Jugendlichen und einigen Lehrpersonen und erzählte […]